Team Members Profile

Carina Kathöwer

Physiotherapeutin

Frau Carina Kathöwer

Beruflicher Hintergrund: Physiotherpeutin
  • 2009: Staatsexamen Physiotherapie an der Physiotherapie Schule in Hessisch Lichtenau
  • 2009- 2013: Schön Klinik in Bad Aibling, im Fachbereich der Neurologie
  • 07/2013- 09/2013: Krankengymnastik Praxis Minkler-Fischer
  • 2013- 2019 Helfers.PhysioAktivstudio in Malsfeld (Krankengymnastikpraxis und Trainingstherapie)
  • Seit April 2019: Anstellung im PTZ
  Schwerpunkte
  • Bobath Therapeutin Erwachsene
  • Manualtherapeutin
  • Craniomandibuläre Therapie
  • Kinesiotaping
  • Übungsleiterin RehaSport für Orthopädie
ZUR ZEIT IN ELTERNZEIT!

Jens Opper

Physiotherapeut

Jens Opper

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeut
  • 2007 Staatsexamen an der Hessenakademie Kassel
  • 2007–2008 Therapiezentrum Immenhausen
  • 2008–2015 Praxis für Physiotherapie D. Grunewald
  • 2015–2018 Kieser Training (weiterhin in der medizinischen Trainingsberatung)
  • 2018 Anstellung im PTZ
  Schwerpunkte
  • Manuelle Therapie
  • Cranio-Sacrale Therapie
  • Kinesiotaping
  • Dorn-Breuß Therapie
  • Medizinische Trainingsberatung
 

Natalie Metzler

Physiotherapeutin

Natalie Metzler

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin
  • 2006 Staatsexamen Physiotherapie an der Bernd-Blindow-Schule in Bad Sooden-Allendorf
  • 2007–2017 Klinikzentrum Mühlengrund in Bad Wildungen (Orthopädie)
  • 2017 Anstellung im PTZ
  Schwerpunkte
  • Manuelle Lymphdrainage-Therapeutin
  • Dorn-Breuß
  • Schroth-Therapeutin (Skoliose)
  • Übungsleiterin Rehasport für Orthopädie

Juliana Maar

Bachelor of Arts für Medizinalfachberufe

Juliana Maar

Beruflicher Hintergrund: Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe
  • 2017 Staatsexamen an der Dr. Rohrbach Schule Kassel
  • Seit November 2017 Anstellung im PTZ
  • 2019 Studienabschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) für Medizinalfachberufe
  Schwerpunkte
  • Manuelle Lymphdrainage-Therapeutin
  • Schroth-Therapeutin
  • Übungsleiterin für Rehasport Orthopädie

Michaela Gunkel

Büromanagement

Michaela Gunkel

Beruflicher Hintergrund: Bürokauffrau
  • 2018: Mitarbeiterin als Rezeptionskraft
Schwerpunkte:
  • Terminvergabe
  • Praxisorganisation

Stefanie Mülders

Diplom- Physiotherapeutin (FH)

Stefanie Mülders

Beruflicher Hintergrund: Diplom- Physiotherapeutin (FH)

  • 1994: Staatsexamen Physiotherapie an der Dr. Rohrbach- Schule in Kassel
  • 1994-2000: Klinik am Homberg in Bad Wildungen ( Orthopädie, Innere Medizin, Psychosomatik)
  • 2000: Inhaberin des PTZ
  • 2006- 2009: Studium Physiotherapie an der Fachhochschule Nordhessen
  • 2009: Diplomprüfung im Studiengang Physiotherapie an der Fachhochschule Nordhessen

Schwerpunkte:

    • Brügger-Therapeutin
    • Schroth- Therapeutin (Skoliose)
    • Manuelle Lymphdrainage- Therapeutin
    • PNF- Therapeutin
    • Schlingentisch
    • Manualtherapeutin
    • Rückenschullehrer Lizenz (KddR)
    • Gesundheits- und Präventionstrainerin für Nordic Walking
    • Übungsleiterin Rehasport für Orthopädie und Neurologie
    • Kinesiotaping
    • Gerätegestützte Krankengymnastik (KG- Gerät)
    • Spiegeltherapie
    • Atlastherapie
    • FDM ( Faszien Dystorsionsmodell nach Stephen Typaldos)

Stefanie Brand

Physiotherapeutin

Stefanie Brand

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

  • 1994: Staatsexamen Physiotherapie an der Dr. Rohrbach- Schule in Kassel
  • 1994-2000: Habichtswaldklinik Kassel (Onkologie, Innere Medizin, Psychosomatik)
  • 2000: Inhaberin des PTZ

Schwerpunkte:

  • Vojta- Therapeutin für Jugendliche und Erwachsene
  • Bobath-Therapeutin für Erwachsene
  • Brügger-Therapeutin
  • E-Technik nach Hanke
  • Schlingentisch
  • Craniomandibuläre  Dysfunktionen, Migräne- und Kopfschmerzen
  • Fußreflexzonentherapie (n. Hanne Marquardt)
  • Rückenschullehrer Lizenz (KddR)
  • Übungsleiterin Rehasport für Orthopädie und Neurologie
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät)
  • Spiegeltherapie

Heike Schleinig

Büromanagement

Heike Schleinig

Beruflicher Hintergrund: Sekretärin
  • 2005: Mitarbeiterin als Rezeptionskraft
Schwerpunkte:
  • Terminvergabe
  • Praxisorganisation

Antje Siedschlag

Physiotherapeutin

Antje Siedschlag

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

  • 1984: Staatsexamen Physiotherapie an der Physiotherapieschule in Bückeburg
  • 1985- 1988: Kreiskrankenhaus Heilbronn
  • 1988- 2004: Praxis für Krankengymnastik in Heilbronn (Orthopädie, Neurologie)
  • 2004: Anstellung im PTZ

Schwerpunkte:

  • Schroth- Therapeutin (Skoliose)
  • Brügger- Therapeutin
  • PNF- Therapeutin
  • Manuelle Lymphdrainage- Therapeutin
  • Fußreflexzonentherapie (n. Hanne Marquardt)
  • Übungsleiterin Rehasport für Orthopädie und Neurologie
  • Kinesiotaping
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät)
  • Craniomandibuläre Therapie

Tina Zander

Physiotherapeutin

Tina Zander

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin

  • 1999: Staatsexamen Physiotherapie an der Dr. Rohrbach- Schule in Kassel
  • 1999- 2003: Klinik am Homberg in Bad Wildungen ( Orthopädie, Innere Medizin, Psychosomatik)
  • 2003: Anstellung im PTZ

Schwerpunkte:

  • Manuelle Lymphdrainage Therapeutin
  • Brügger- Therapeutin
  • Therapeutin für craniomandibuläre Dysfunktionen
  • Dorn- Breuß
  • Schlingentisch
  • PNF
  • Rückenschullehrer Lizenz (KddR)
  • Kinesiotaping
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KG- Gerät)

Charis Hinrichs-Stark

Physiotherapeutin

Charis Hinrichs-Stark

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeutin
  • 1999 Staatsexamen an der Schule Dr. Muschinsky in Bad Lauterberg
  • November 1999 Krankenhaus Neu-Mariahilf Göttingen (jetzt Ev. Krankenhaus Weende)
  • 2007 Ausbildung zur Auditorin nach DIN ISO
  • 2009–2010 Studium Angewandte Gesundheitswissenschaften Uni Bielefeld mit Abschluss Zertifikat Gesundheitsmanagerin
  • Seit Januar 2019 Anstellung im PTZ
  Schwerpunkte
  • Manuelle Lymphdrainage-Therapeutin
  • Dorn-Breuß
  • Medical Taping Concept
  • Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos -> FDM Basic Certificate (FDM BC)
  • Gerätegestützte Krankengymnastik

Anton Brinner

Physiotherapeut

Anton Brinner

Beruflicher Hintergrund: Physiotherapeut
  • 2022 Staatsexamen an der Physiotherapieschule Hessisch-Lichtenau
  • 2023 Anstellung im PTZ
  Schwerpunkte
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Kinesiotaping